Dein Start bei der hulii Kinderbetreuung

Kita-Eingewöhnung

Plötzlich ist alles neu und vieles anders: Die Kita-Eingewöhnung steht vor der Tür!

5 Min.

Lesezeit

Für viele Kinder und Eltern ist der Eintritt in den hulii Kitakosmos meist der erste, echte Schritt raus aus dem häuslichen Umfeld. Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass an diesem Punkt relativ leicht eine gewisse Unsicherheit entstehen kann. Aber keine Sorge, in unserem kurzen Ratgeber erklären wir Dir genau, wie die Kita-Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell bei der hulii Kinderbetreuung abläuft.

Außerdem können Dir unsere anderen Ratgeber Checkliste Krippenstart und Checkliste Kindergartenstart dabei helfen, Unsicherheit zu reduzieren.

Ein guter Kita-Start in 5 Phasen:

Das Berliner Eingewöhnungsmodell

Phase 0

Erstkontakt

Bereits im Erstgespräch beginnt die erste Phase der Eingewöhnung: der Erstkontakt. Eltern und pädagogische Fachkraft lernen sich kennen und tauschen Informationen über die spezifischen Bedürfnisse des Kindes aus.

Bei der hulii Kinderbetreuung nehmen wir uns viel Zeit für die erste Phase der Kontaktaufnahme, da wir hier den Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind, Eltern und den pädagogischen Fachkräften legen.

Phase 1

Kontaktaufnahme

In dieser Phase knüpft das Kind erste Beziehungen zu den Bezugspersonen in der Kita, denn es lernt zusammen mit einem Elternteil die Einrichtung sowie die zukünftige Gruppe kennen. Dabei gewöhnt es sich an die neue Umgebung, lernt die Räumlichkeiten kennen und erkundet erste Spielmaterialien. Zu diesem Zeitpunkt der Eingewöhnung findet noch keine Trennung statt. Trotzdem agiert das Elternteil während dieser Phase im Hintergrund, wohingegen die pädagogische Fachkraft langsam versucht Kontakt mit dem Kind aufzunehmen.

Bei der hulii Kinderbetreuung handhaben wir die erste Phase der Eingewöhnung üblicherweise so, dass Kind und Elternteil an drei aufeinanderfolgenden Tagen, für circa eine Stunde, in der Gruppe verweilen, teilhaben und – falls es das Kind zulässt – mitspielen.

Phase 2

Trennungsbewältigung

Nach einem guten Start steht sodann die erste Trennung an. In dieser Phase beginnt das Kind, sich für kurze Zeiträume vom Elternteil zu lösen. Die Trennungen werden behutsam gestaltet und schrittweise verlängert. Das Elternteil ist weiterhin präsent, um dem Kind Sicherheit zu geben und es bei Bedarf zu unterstützen.

In der Praxis verläuft eine Trennungssituation wie folgt: Kind und Elternteil beginnen ihren Besuch gemeinsam in der Gruppe. Zu einem festgelegten Zeitpunkt verabschiedet sich das Elternteil vom Kind und verlässt die Gruppe. Nach kurzer Zeit kommt das Elternteil zurück und begrüßt das Kind. Diese Trennungssituation wird im weiteren Verlauf der Eingewöhnung wiederholt und die Trennungsphasen sukzessive verlängert.

Phase 3

Eingewöhnung

Parallel zum Prozess der Trennungsbewältigung findet auch der Prozess der Eingewöhnung statt. Das heißt, das Kind gewöhnt sich zunehmend an die Kita-Routine und die Anwesenheit der anderen Kinder. Es beginnt damit aktiv am Gruppengeschehen teilzunehmen, baut erste soziale Kontakte auf und findet Vertrauen in die pädagogischen Fachkräfte.

Wir bei der hulii Kinderbetreuung achten sehr genau darauf, ob die Phase der Eingewöhnung auch wirklich erfolgreich von statten geht. Denn im Berliner Eingewöhnungsmodell ist die Phase der Eingewöhnung von größter Bedeutung. Und zwar deshalb, weil sie den eigentlichen Übergang des Kindes von der vertrauten Umgebung zu einer neuen sozialen Umgebung, der Kita, überhaupt erst möglich macht.

Phase 4

Ablösung

Am Ende der Eingewöhnung (Phase 3) ist wichtig, dass das Kind vollständig in der Gruppe angekommen ist. In anderen Worten: Das Kind nimmt aktiv am Kita-Alltag teil, spielt mit anderen Kindern und lässt sich bei Frust oder Trauer von den pädagogischen Fachkräften trösten. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann das Kind für zunehmend längere Zeit vom Elternteil gelöst werden.

Hierbei ist zu beachten, dass das Berliner Eingewöhnungsmodell Wert auf eine behutsame und individuelle Eingewöhnung legt. Auch bei der hulii Kinderbetreuung steht das Kind im Mittelpunkt! Die Geschwindigkeit und Dauer der Ablösungsphase hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand des Kindes ab. Wir bauen keinen Zwang auf und stehen im engen Austausch mit unseren Eltern.

Phase 5

Integration

Den Abschluss des Eingewöhnungsprozesses markiert die Phase der Integration. Ziel dieser Phase ist es, dass Kind vollständig in die Kita-Gemeinschaft zu integrieren. Dieser Prozess ist vollzogen, sobald ein Kind aktiv am Gruppenleben teilnimmt, eine feste Bindung zu den pädagogischen Fachkräften und anderen Kindern aufgebaut hat und sich selbst als Teil der Kita-Gemeinschaft wahrnimmt.

Die pädagogischen Fachkräfte der einzelnen hulii Einrichtungen beobachten genau, ab wann ein Kind vollständig in die Kita-Gemeinschaft integriert ist. Zum einen, weil wir mit der vollständigen Integration den Prozess der Kita-Eingewöhnung abschließen können. Zum anderen, weil ein Kind erst bei vollständiger Integration von den vielfältigen Möglichkeiten, die eine Kita bietet, profitieren kann.